Nächstes Dorf Café am 04.04.25 von 16:00. Boule Spielen geplant am 16.4. am Bolzplatz

Willkommen

  • Bild2
  • Brunnen
  • Schafe
  • Spielplatz
  • Sommer
  • Kreuzung
  • Apfelgarten

Neuigkeiten Startseite

  • Prev

Hallo liebe Filzinteressierte!
Aufgrund einer Nachfrage und eigenem Interesse, kann ich anbieten:
Samstag 5.4. ab 14 Uhr
Samstag 12.4 ab 11Uhr
Frühlingsobjekte!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Viele nützliche Information sowie Neuigkeiten zu Hockweiler und Umgebung wie zum Beispiel das Amtsblatt Online findet man beim Linus-Verlag hier:

 

Unterhalb der Grillhütte, mit malerischem blick auf Trier, entsteht ein Stück Natur, das nicht nur die Gemeinschaft verbindet, sondern auch der Umwelt zugutekommt: Eine neue Streuobstwiese. Trotz durchwachsenem Wetter war die Pflanzaktion ein voller Erfolg. Die Bäume, sorgfältig gepflanzt und wie an einer Perlenkette ausgerichtet, bilden nun den Grundstein für eine grüne Oase. Trotz gelegentlicher Regenschauer war die Stimmung unter den Helferinnen und Helfern hervorragend. Mit Spaten und Schaufeln ausgerüstet, pflanzten sie die jungen Obstbäume in akkuraten Reihen, sodass die Wiese nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight darstellt. Streuobstwiesen gehören zu den wertvollsten Biotopen Mitteleuropas. Sie sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern leisten auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Artenvielfalt. In den lichten Baumreihen finden zahlreiche Tiere und Pflanzen ein Zuhause. Typische Bewohner wie Bienen, Schmetterlinge, Fledermäuse und Vögel profitieren von den Blüten, dem Obst und den alten Baumhöhlen.

Die Gemeinde Hockweiler hat einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Projekts „150.000 Bäume für den Landkreis Trier-Saarburg“ gestellt und bewilligt bekommen und auf diesem Wege die Bäume finanziert. Das Förderprogramm “150.000 Bäume für den Landkreis Trier-Saarburg” unterstützt Kommunen, Vereine und Initiativen dabei, aktiv gegen den Klimawandel vorzugehen, indem Bäume gepflanzt und bestehende Ökosysteme gestärkt werden. Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Wald- und Grünflächenentwicklung zu fördern. Insbesondere Streuobstwiesen, die als wertvolle Biotope gelten, fallen in den Fokus der Förderung.

Die Pflege der Streuobstwiese übernimmt der Verein „Hockweiler beweg e.V.“ zusammen mit der Jugendfeuerwehr.

Die neu angelegte Wiese wird in den kommenden Jahren Früchte tragen – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. So hoffen wir, dass der ein oder andere Apfel uns in Form eines Apfelkuchens beim Dorfkaffee begegnet. Gleichzeitig wird die Streuobstwiese ein Ort der Begegnung, Bildung und Erholung für die Dorfgemeinschaft sein. 

Die Pflanzaktion zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für den Erhalt der Natur ist. Mit der neuen Streuobstwiese hat Hockweiler nicht nur die Landschaft bereichert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Klimaschutz geleistet.

Neue First Responder in Hockweiler offiziell beauftragt

Ein voller Erfolg für die Gemeinde, den Verein Hockweiler bewegt e.V und die Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler

 Im feierlichen Rahmen erhielten die acht neuen First Responder von Hockweiler ihre Beauftragungsurkunden. Diese Übergabe markiert nicht nur einen Meilenstein für die medizinische Ersthilfe in der Region, sondern ist auch ein großer Erfolg für die Gemeinde Hockweiler, den Verein Hockweiler bewegt und die  Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler die maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren.

Bei der Zeremonie waren prominente Gäste wie Bürgermeister Michael Holstein, der MHD-Kreisbeauftragte Hermann Hurth, Ortsbürgermeister Edwin Christen, Wehrführer Christof Zonker sowie Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler anwesend. Die Veranstaltung unterstrich die Stärke und Solidarität der Dorfgemeinschaft, die dieses wegweisende Projekt möglich gemacht hat. Dafür an dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Unterstützer und Spender.

„Für einen kleinen Ort wie Hockweiler ist die hohe Anzahl von acht neuen First Respondern außergewöhnlich“, betonten Bürgermeister Holstein und Hermann Hurth einhellig. Sie lobten nicht nur die beeindruckende Zahl, sondern auch die außergewöhnliche Qualifikation der Helfer: Mit vier Ärzten und Ärztinnen, zwei Rettungsassistenten, einem Rettungssanitäter und einem Anästhesie-Krankenpfleger verfügt Hockweiler über eine beeindruckend kompetente First-Responder-Gruppe, die weit über die geforderten Standards hinausgeht.

Die neuen First Responder – Dr. med. Holger Werner Viehl, Dr. Wolfgang Thomas, Kostas Ropolas, Kristina Ropole, Jörg Dietzen, Muriel Dietzen, Niels Thomas und Ralf Sommerhoff – sind ein Beweis dafür, was eine starke Dorfgemeinschaft und engagierte Vereine gemeinsam erreichen können.

 Vielen Dank, dass wir zusammen wieder ein wichtiges Projekt umsetzen konnten.

Hockweiler bewegt e.V.

 

 
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
 
wir möchten von Herzen Danke sagen! Dank eurer großzügigen Spenden und der großartigen Unterstützung aus der Gemeinde konnte die Initiative „First Responder“ in kürzester Zeit erfolgreich ins Leben gerufen werden. Dieses wichtige Projekt wurde durch die Vereine Hockweiler bewegt e.V. und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler e.V. ins Leben gerufen, um die Ersthilfe in unserer Gemeinde zu verbessern und im Notfall schnell und kompetent Hilfe leisten zu können.
 
Ihre Unterstützung – sei es in Form von finanziellen Mitteln, Zeit oder Zuspruch – hat dem Projekt zum Erfolg verholfen. Momentan wird die Ausstattung für unsere First Responder gekauft, sodass sie bald in den Einsatz können. Darüber werden wir Sie weiter auf dem Laufenden halten. 
 
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren großzügigen Spendern, deren Engagement den Erwerb der notwendigen Ausrüstung ermöglicht hat und die Finanzierung der Schulung der Helfer ermöglichen wird. Ihre Bereitschaft, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, zeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer kleinen Gemeinde ist, worauf wir mit recht stolz sein dürfen.
 
Als der Verein Hockweiler bewegt e.V. sich gegründet hat, war unser Anspruch die Gemeinschaft in unserem Dorf zu stärken und dieses Projekt zeigt, dass der Verein seinen Zielen treu bleibt. 
 
Wir sind stolz, Teil einer so engagierten Gemeinschaft zu sein, und freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die Hockweiler noch lebenswerter machen.
 
Mit herzlichem Dank,
Ihr Team von Hockweiler bewegt e.V. und vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler e.V.

Neuanschaffung für den Verein „Hockweiler bewegt“: Cornhole als Alternative zum Boule

 

Der Verein „Hockweiler bewegt“ freut sich, eine neue Aktivität für seine Mitglieder und Interessierte anbieten zu können: Cornhole! Dieses beliebte Wurfspiel wird künftig als Ersatz für das Boule-Spiel in den Wintermonaten dienen, da es problemlos im warmen Gemeindehaus gespielt werden kann.

 

Wir laden euch herzlich zum ersten Cornhole spielen ein

Wann? am 15.01.2025 um 16:00

Wo? Im Gemeindehaus Hockweiler

 

Cornhole erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es einfach zu erlernen ist und Spaß für alle Altersgruppen bietet. Ziel des Spiels ist es, kleine Säckchen so präzise wie möglich in ein Loch auf einem leicht geneigten Brett zu werfen. Neben dem spielerischen Aspekt fördert Cornhole sowohl Konzentration als auch eine gesellige Atmosphäre – genau das, was unseren Verein ausmacht!

Im Sommer kann Cornhole zudem an der frischen Luft gespielt werden und ergänzt damit ideal unser bisheriges Angebot. 

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, das neue Spiel auszuprobieren. Es bietet eine tolle Gelegenheit, sich in lockerer Runde zu treffen, gemeinsam Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und spannende Spiele – ob allein, zu zweit oder in kleinen Teams. Kommt vorbei und probiert Cornhole aus!

Wir sind froh und dankbar, dass auch diese Anschaffung durch eine Spende finanziert werden konnte.

 

Euer Team von „Hockweiler bewegt“

Um einen Eindruck von der wachsenden Beliebtheit des Dorfcafes zu vermitteln hier einige Bilder vom Dorfcafe im Dezember 2023.

 

 

 

 
 

 

 

Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,

wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Dorfcafé ein!

 

Wann? Am 04.04.2025 um 16:00

Wo? Wie immer im Gemeindehaus Hockweiler

 

Wir freuen uns auf einen weiteres Dorfcafé mit euch!

Hockweiler bewegt e.V.

 

An alle Interessierten, 

es gibt gute Neuigkeiten: Der Verein "Hockweiler bewegt" wird in diesem Herbst in Eigenregie einen weiteren Auffrischungskurs "Tanzen" anbieten! 

Kursdauer:    10 Termine 
Laufzeit:        08.09. bis 24.11.2023 (außer 13.10. und 20.10.), immer freitags 19 bis 20 Uhr 
Ort:                Gemeindehaus Hockweiler 
Leitung:        Jutta Viehl 

Die Kosten sind von der Anzahl der teilnehmenden Tanzpaare abhängig, werden sich aber in etwa im Rahmen des letzten Kurses bewegen. 

Falls ihr an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte kurzfristig, denn die Anzahl der Plätze ist wieder begrenzt. 

Herzliche Grüße 

Jutta Viehl

Ute Heiser bietet  Übungen für den ganzen Körper an. Der Kurs ist komplett belegt. Bei Interesse könnte ein Vormittagskurs angeboten werden. Dazu bitte bei Ute Heiser per Mail melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Infos zu Spenden  hier!!!


Ein Verein wie unserer lebt wie so viele Vereine von den Mitgliederbeiträgen aber auch von Spenden. Gerne könnt ihr für ein konkretes Projekt spenden oder den Verein im Allgemeinen unterstützen. Gerne stellen wir euch eine Spendenquittung aus.

IBAN: DE06 5855 0130 0001 1351 69