Neue First Responder in Hockweiler offiziell beauftragt
Ein voller Erfolg für die Gemeinde, den Verein Hockweiler bewegt e.V und die Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler
Im feierlichen Rahmen erhielten die acht neuen First Responder von Hockweiler ihre Beauftragungsurkunden. Diese Übergabe markiert nicht nur einen Meilenstein für die medizinische Ersthilfe in der Region, sondern ist auch ein großer Erfolg für die Gemeinde Hockweiler, den Verein Hockweiler bewegt und die Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler die maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren.
Bei der Zeremonie waren prominente Gäste wie Bürgermeister Michael Holstein, der MHD-Kreisbeauftragte Hermann Hurth, Ortsbürgermeister Edwin Christen, Wehrführer Christof Zonker sowie Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hockweiler anwesend. Die Veranstaltung unterstrich die Stärke und Solidarität der Dorfgemeinschaft, die dieses wegweisende Projekt möglich gemacht hat. Dafür an dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Unterstützer und Spender.
„Für einen kleinen Ort wie Hockweiler ist die hohe Anzahl von acht neuen First Respondern außergewöhnlich“, betonten Bürgermeister Holstein und Hermann Hurth einhellig. Sie lobten nicht nur die beeindruckende Zahl, sondern auch die außergewöhnliche Qualifikation der Helfer: Mit vier Ärzten und Ärztinnen, zwei Rettungsassistenten, einem Rettungssanitäter und einem Anästhesie-Krankenpfleger verfügt Hockweiler über eine beeindruckend kompetente First-Responder-Gruppe, die weit über die geforderten Standards hinausgeht.
Die neuen First Responder – Dr. med. Holger Werner Viehl, Dr. Wolfgang Thomas, Kostas Ropolas, Kristina Ropole, Jörg Dietzen, Muriel Dietzen, Niels Thomas und Ralf Sommerhoff – sind ein Beweis dafür, was eine starke Dorfgemeinschaft und engagierte Vereine gemeinsam erreichen können.
Vielen Dank, dass wir zusammen wieder ein wichtiges Projekt umsetzen konnten.
Hockweiler bewegt e.V.
Einladung zur Baumpflanzaktion: Streuobstwiese für unsere Zukunft
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir laden euch herzlich ein, bei der Baumpflanzaktion zur Errichtung einer Streuobstwiese unterhalb des Sportplatzes und der Grillhütte mitzumachen!
Wann? Samstag, 25. Januar 2025
Treffpunkt? Um 10:00 Uhr am Sportplatz
Gemeinsam mit dem Verein Hockweiler bewegt e.V. und der Jugendfeuerwehr möchten wir einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und die zukünftige Generation leisten. Die neue Streuobstwiese soll nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten, sondern auch ein Ort der Begegnung und Naturerfahrung für unsere Gemeinde werden.
Egal, ob Sie mit anpacken möchten oder einfach nur dabei sein wollen – jeder ist herzlich willkommen!
Was sollten Sie mitbringen?
• Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung
• Schaufel oder Handschuhe (Falls vorhanden)
Laßt uns gemeinsam etwas Bleibendes schaffen und Hockweiler noch ein Stück grüner machen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von Hockweiler bewegt e.V. und der Jugendfeuerwehr
Neuanschaffung für den Verein „Hockweiler bewegt“: Cornhole als Alternative zum Boule
Der Verein „Hockweiler bewegt“ freut sich, eine neue Aktivität für seine Mitglieder und Interessierte anbieten zu können: Cornhole! Dieses beliebte Wurfspiel wird künftig als Ersatz für das Boule-Spiel in den Wintermonaten dienen, da es problemlos im warmen Gemeindehaus gespielt werden kann.
Wir laden euch herzlich zum ersten Cornhole spielen ein
Wann? am 15.01.2025 um 16:00
Wo? Im Gemeindehaus Hockweiler
Cornhole erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es einfach zu erlernen ist und Spaß für alle Altersgruppen bietet. Ziel des Spiels ist es, kleine Säckchen so präzise wie möglich in ein Loch auf einem leicht geneigten Brett zu werfen. Neben dem spielerischen Aspekt fördert Cornhole sowohl Konzentration als auch eine gesellige Atmosphäre – genau das, was unseren Verein ausmacht!
Im Sommer kann Cornhole zudem an der frischen Luft gespielt werden und ergänzt damit ideal unser bisheriges Angebot.
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, das neue Spiel auszuprobieren. Es bietet eine tolle Gelegenheit, sich in lockerer Runde zu treffen, gemeinsam Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und spannende Spiele – ob allein, zu zweit oder in kleinen Teams. Kommt vorbei und probiert Cornhole aus!
Wir sind froh und dankbar, dass auch diese Anschaffung durch eine Spende finanziert werden konnte.
Euer Team von „Hockweiler bewegt“
Um einen Eindruck von der wachsenden Beliebtheit des Dorfcafes zu vermitteln hier einige Bilder vom Dorfcafe im Dezember 2023.
Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,
wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Dorfcafé ein!
Wann? Am 07.02.2025 um 16:00
Wo? Wie immer im Gemeindehaus Hockweiler
Vorstellung der Seelsorgerin Frau Daniela Standard
Wir möchten diesmal das Treffen nutzen, um weiterhin im Gespräch zu bleiben und uns über die Ereignisse vom 24.12.2024 auszutauschen. Aus diesem Grund haben wir Frau Daniela Standard auf unser Dorfcafé eingeladen. Sie ist Gemeindereferentin bei der Kirchengemeinde Edith Stein und zugleich als Seelsorgerin tätig. Sie wird sich und ihre Arbeit kurz vorstellen.
Wir möchten euch ermutigen, die Unterstützung unserer Seelsorgerin in Anspruch zu nehmen, wenn es euch nötig erscheint.Sie steht euch zur Seite, um zuzuhören, mit euch über eure Gedanken und Gefühle zu sprechen und gegebenenfalls weitere Hilfsangebote zu vermitteln.Manchmal hilft es, einfach mit jemandem zu reden, der unvoreingenommen zuhört.
Die Seelsorge ist für alle da – unabhängig davon, ob ihr direkt betroffen wart oder die Situation euch auf andere Weise belastet hat.
Erklärung zur Arbeit und Alarmierung der Ersthelfer/First Responder
Außerdem möchten wir euch einen Einblick in die wichtige Arbeit unserer Ersthelfer, auch bekannt als First Responder, geben und erläutern, wie sie im Notfall alarmiert werden können.
Wir freuen uns auf einen weiteres Dorfcafé mit euch!
Hockweiler bewegt e.V.
An alle Interessierten,
es gibt gute Neuigkeiten: Der Verein "Hockweiler bewegt" wird in diesem Herbst in Eigenregie einen weiteren Auffrischungskurs "Tanzen" anbieten!
Kursdauer: 10 Termine
Laufzeit: 08.09. bis 24.11.2023 (außer 13.10. und 20.10.), immer freitags 19 bis 20 Uhr
Ort: Gemeindehaus Hockweiler
Leitung: Jutta Viehl
Die Kosten sind von der Anzahl der teilnehmenden Tanzpaare abhängig, werden sich aber in etwa im Rahmen des letzten Kurses bewegen.
Falls ihr an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte kurzfristig, denn die Anzahl der Plätze ist wieder begrenzt.
Herzliche Grüße
Jutta Viehl
Ute Heiser bietet Übungen für den ganzen Körper an. Der Kurs ist komplett belegt. Bei Interesse könnte ein Vormittagskurs angeboten werden. Dazu bitte bei Ute Heiser per Mail melden:
Ein Verein wie unserer lebt wie so viele Vereine von den Mitgliederbeiträgen aber auch von Spenden. Gerne könnt ihr für ein konkretes Projekt spenden oder den Verein im Allgemeinen unterstützen. Gerne stellen wir euch eine Spendenquittung aus.
IBAN: DE06 5855 0130 0001 1351 69